Qualität vor Quantität für nachhaltige Kundenbindung

Wenn Sie im Internet Geld verdienen möchten, dann stellt sich zunächst einmal eine Grundsatzfrage: Bieten Sie eine Dienstleistung an oder vertreiben Sie eines oder mehrere Produkte? Erstellen Sie dieses Produkt möglicherweise sogar selbst? Das ist durchaus möglich und sogar für Anfänger im Internet Marketing relativ leicht, denn ein digitales Informationsprodukt kann jeder mit wenig Aufwand erstellen. Sie benötigen dazu nicht mehr als eine gute Idee, die entsprechende Recherche dazu und die Fähigkeit zu einem bestimmten Problem exakte und fundierte Lösungen bzw. Hilfestellungen zu bieten.

Es ist völlig unerheblich ob Sie nun Produkte selbst entwickel oder beispielsweise mit einer Reseller Lizenz einkaufen und dann selbst wieder verkaufen. Die grundsätzliche Frage ist, ob Sie sich dabei auf ein Produkt konzentrieren und dabei die bestmögliche Qualität bieten oder ob Sie stattdessen auf Quantität setzen und sie viel wie möglich anbieten und im Idealfall auch verkaufen. Wenn Sie kurzfristig denken, dann scheint es tatsächlich mehr Sinn zu machen ein Produkt nach dem anderen zu entwickeln und Ihren Kunden möglichst oft etwas Neues zu verkaufen.

Die meisten Internetmarketer gehen nach dem Muster vor, dass in kurzen Abständen immer wieder neue Produkte entwickelt oder eingekauft werden und dann über die eigene Liste angeboten und verkauft werden. Das kann kurzfristig funktionieren, jedoch verprellen Sie damit langfristig Ihre Kunden und somit wertvolles Kapital und Substanz in Ihrem Internetbusiness. Wenn Sie beispielsweise beim Geld verdienen mit Ebooks von einem Produkt zum nächten springen, dann können Sie in der Regel keine Qualität bieten, denn Sie setzen ausschließlich auf Quantität.

Wer minderwertige Produkte anbietet und verkauft, der muss damit rechnen, dass die Kunden unzufrieden sind und kein zweites Mal bei Ihnen kaufen werden. Umgekehrt würden Sie sich mit einem qualitativ sehr guten Produkt dafür sorgen, dass man Sie und Ihre Produkte vielleicht sogar weiter empfiehlt und sich somit herumspricht, was Sie anbieten. Durch ein qualitativ gutes Produkt steigern Sie außerdem nach außen hin Ihre Präsens und Marktdominanz. Man wird sie viel eher als Experten wahrnehmen, wenn Sie sich auf ein bestimmtes, qualitativ sehr gutes Produkt konzentrieren.

Qualität und Quantität schließen sich dabei gar nicht aus – im Gegenteil, denn Sie können auch ein Qualitätsprodukt durch Upgrades und Erweiterungen noch umfangreicher machen und bei Ihnen Stammkunden somit regelmäßig für neue Umsätze sorgen. Somit verbinden Sie das Beste aus einem qualitativ hervorragenden Produkt mit der Möglichkeit durch Erweiterungen und Zusatzinhalte mehr Geld verdienen im Internet und zwar ohne die Zahl Ihrer Kunden oder die eigene Listenstärke zu erhöhen. Grundsätzlich ist dieser Weg der sinnvollere, denn Qualität können Sie außerdem wesentlich teurer und nachhaltiger verkaufen.

Milliarden Investitionen bei Microsoft, Apple, Google und Amazon

Die IT-Branche gehört zu dem wichtigsten Wachstumsmarkt überhaupt. Der Kampf um die Vorherrschaft geht in diesen Tagen in die neue Runde, denn sowohl bei Microsoft, Apple, Google und Amazon gibt es Milliarden Deals. Gerade hat Microsoft für unglaubliche 8,5 Milliarden Dollar den Instant Messenger und Telefondienst Skype gekauft. Damit geht das Redmonder Unternehmer in die Offensive, um vor allem auch junge Internetnutzer von Ihren Produkten und Dienstleistungen zu überzeugen und der Konkurrenz ein Stück weit voraus zu sein. Gerüchten zufolge waren auch Google sowie Facebook am großen Run auf Skype interessiert, letztendlich konnte Mirosoft jedoch aufgrund der größten Finanzmittel den Deal perfekt machen. Das besondere an Skype ist die Möglichkeit kostenlos weltweit über das Internet zu telefonieren. Dadurch gibt es weltweit eine starke und dauerhafte Nachfrage an diesem Dienst.

Google geht derzeit vor allem mit neuen Diensten in die Offensive und hat gerade den Musikdienst „Music Beta by Google“ gestartet. Damit möchte man offensichtlich auch ein großes Stück vom Kuchen der Musikdienst abhaben. Hauptkonkurrent Apple bietet ähnliches bereits mit der iTunes-Technik und wird von der neuen Konkurrenz aus dem Hause Google nicht begeistert sein. Die Folge werden Millionen schwere Werbekampagnen weltweit sein, um die Internetuser zu überzeugen. Ob es Google tatsächlich schafft auch im Musikmarkt eine größere Rolle zu spielen, wird sich im gewaltigen E-Commerce Markt erst in den nächsten Monaten, eventuell sogar Jahren zeigen.

Amazon ist der letzte der Big Player im IT-Bereich, der seine Position weiter ausbauen möchte. Der Riese ist vor allem im E-Commerce ein absolutes Schwergewicht, erweitert seine Produkte und Dienstleistungen jedoch auch kontinuierlich im digitalen IT-Markt. Für einen Buchversand liegt da vor allem nahe den Trend auf digitale Medien in Form von Ebooks zu nutzen und die passenden mobilen Geräte zum Lesen von pdf-Dateien zu vermarkten. Vor allem mit dem Kindle Wireless Reader möchte Amazon weltweit in den Markt um mobile tragbare Multimedia Geräte mitmischen. Das besondere an Kindle ist das sehr kompakte Design und ein vergleichsweise günstiger Preis. Im Verhältnis zum I-Pad kostet Kindle von Amazon nur einen Bruchteil und ist gerade für elektronische Bücher eine der besten Lösungen auf dem Markt, wenn man diese überall und jederzeit zur Verfügung haben möchte.

Die vier Branchengiganten Microsoft, Apple, Google und Amazon werden sich auch in der Zukunft einen harten Konkurrenzkampf liefern und weiter auf Einkaufstour gehen. Vor allem bei Microsoft setzt man nicht auf eigene Produkte, sondern investiert in bestehende, populäre Dienste und möchte somit die eigene Position weiter ausbauen. Apple überzeugt vor allem durch innovative Hardware und dazu passende Dienste, die Milliarden in die Kassen spülen. Amazon geht einen ganz eigenen Weg und versucht durch innovative eigene Produkte, zusätzliche Services und weltweites Expandieren die Vormachtstellung im E-Commerce und Onlinehandel weiter auszubauen.